Vorspeisen

Gegrillte Auberginen mit Tomaten und Mozzarella

Gegrillte Auberginen mit Tomaten und Mozzarella – ein Gericht, dessen schlichte Eleganz seine tiefen kulturellen Wurzeln und den intensiven Geschmack perfekt widerspiegelt. Während eine genaue Ursprungsgeschichte schwer zu belegen ist, lässt sich der Ursprung dieses mediterranen Klassikers in den sonnenverwöhnten Regionen Italiens und Griechenlands verorten, wo Auberginen seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil der Küche sind. Die Kombination aus dem leicht bitteren Geschmack der gegrillten Aubergine, der Süße der Tomaten und dem cremigen Salz des Mozzarellas ist ein Beweis für die jahrhundertelange Experimentierfreude der mediterranen Küche. Die einzelnen Zutaten finden sich in unzähligen regionalen Variationen wieder, doch die Grundkombination hat sich als besonders harmonisch und populär erwiesen.

Die Geschichte der Aubergine selbst ist faszinierend. Erst im Mittelalter gelangte sie aus Indien über den arabischen Raum nach Europa und etablierte sich langsam, aber sicher in der mediterranen Küche. Anfangs noch mit Vorbehalten betrachtet – man glaubte ihr sogar giftig zu sein – entwickelten sich im Laufe der Zeit immer raffiniertere Zubereitungsmethoden. Grillen, eine traditionelle Kochmethode in der Mittelmeerregion, hebt die natürliche Süße der Aubergine hervor und verleiht ihr eine rauchige Note, die perfekt zu den frischen Aromen der Tomaten und des Mozzarellas passt. Interessanterweise zeigt eine Studie der Universität Neapel aus dem Jahr 2018, dass der Konsum von Auberginen mit einer reduzierten Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, was die gesundheitliche Attraktivität dieses Gerichts zusätzlich unterstreicht.

Heutzutage ist gegrillte Aubergine mit Tomaten und Mozzarella weit mehr als nur ein einfaches Gericht. Es repräsentiert die mediterrane Lebensart mit ihren frischen Zutaten, einfachen Zubereitungsmethoden und dem Fokus auf saisonale Produkte. Die Vielseitigkeit des Gerichts ist bemerkenswert: Es kann als Vorspeise, Beilage oder sogar als leichtes Hauptgericht serviert werden. Ob in gehobenen Restaurants oder auf einfachen Familientischen – die Kombination aus Aubergine, Tomate und Mozzarella ist ein Beweis für die zeitlose Anziehungskraft der mediterranen Küche und ihre Fähigkeit, Geschmackserlebnisse zu kreieren, die sowohl einfach als auch unvergesslich sind. Seine Popularität lässt sich auch an der steigenden Anzahl von Rezepten online und in Kochbüchern ablesen, die diesem Klassiker gewidmet sind.

Zutaten und Mengen für gegrillte Auberginen mit Tomaten und Mozzarella

Für dieses Rezept benötigen Sie frische, hochwertige Zutaten, um das beste Geschmacksergebnis zu erzielen. Die Mengenangaben sind für 2 Personen ausgelegt und können nach Bedarf problemlos erhöht werden. Achten Sie darauf, dass die Auberginen in Scheiben geschnitten werden, die nicht zu dick sind, um ein gleichmäßiges Grillen zu gewährleisten.

Auberginen: 1 mittelgroße Aubergine (ca. 250g). Tipp: Wählen Sie eine feste, glänzende Aubergine ohne Druckstellen. Um den bitteren Geschmack zu reduzieren, sollten Sie die geschnittenen Auberginenscheiben mindestens 30 Minuten mit Salz bestreuen und anschließend gut abspülen. Dies entzieht der Aubergine überschüssige Feuchtigkeit.

Tomaten: 2 mittelgroße, reife Tomaten (ca. 200g). Empfehlung: Verwenden Sie aromatische Tomaten wie z.B. San Marzano oder Roma Tomaten für einen intensiveren Geschmack. Die Tomaten sollten in Scheiben von ca. 0,5 cm Dicke geschnitten werden.

Mozzarella: 125g Büffelmozzarella. Tipp: Ein frischer Büffelmozzarella ist ideal für dieses Gericht, da er einen cremigen Geschmack und eine schöne Textur bietet. Alternativ können Sie auch einen guten Kuhmilch-Mozzarella verwenden. Der Mozzarella sollte in Scheiben geschnitten werden, die in etwa die Größe der Auberginenscheiben haben.

Basilikum: 10-12 frische Basilikumblätter. Empfehlung: Verwenden Sie nur die Blätter und entfernen Sie die groben Stiele. Das Basilikum verleiht dem Gericht ein frisches, aromatisches Aroma.

Olivenöl extra vergine: 4 Esslöffel (ca. 60ml). Tipp: Verwenden Sie ein hochwertiges Olivenöl extra vergine, da es einen wichtigen Bestandteil des Geschmacks ausmacht. Verwenden Sie das Olivenöl sowohl zum Bestreichen der Auberginen vor dem Grillen als auch zum beträufeln des fertigen Gerichts.

Balsamico Essig: 1 Esslöffel (ca. 15ml). Empfehlung: Ein guter Balsamico Essig rundet das Gericht ab und sorgt für eine angenehme Säure. Ein cremiger Balsamico ist besonders gut geeignet.

Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: nach Geschmack. Tipp: Würzen Sie die Auberginen vor dem Grillen mit Salz und Pfeffer. Nach dem Grillen können Sie das Gericht nach Belieben noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Optional: Für eine zusätzliche Geschmacksnote können Sie noch Knoblauchzehen (2-3) in dünne Scheiben schneiden und mit den Auberginen grillen.

Vorbereitung der Auberginen

Für dieses Rezept benötigen wir zwei mittelgroße Auberginen (ca. 500g). Die Wahl der richtigen Auberginen ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Wählen Sie feste, glänzende Auberginen ohne Druckstellen oder weiche Stellen. Zu weiche Auberginen weisen auf Überreife hin und können bitter schmecken.

Als erstes waschen wir die Auberginen gründlich unter kaltem Wasser und trocknen sie anschließend mit einem Küchentuch ab. Das gründliche Abtrocknen ist wichtig, da zu viel Feuchtigkeit das Grillen erschwert und zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen kann.

Nun schneiden wir die Auberginen längs in etwa 1 cm dicke Scheiben. Achten Sie darauf, dass die Scheiben möglichst gleichmäßig dick sind, damit sie beim Grillen gleichmäßig garen. Ungleichmäßige Dicke führt dazu, dass manche Scheiben verbrennen, während andere noch roh sind.

Ein wichtiger Schritt zur Vermeidung von Bitterstoffen ist das Salzen der Auberginenscheiben. Streuen Sie großzügig grobes Meersalz (ca. 2 TL) auf beiden Seiten der Scheiben. Verteilen Sie das Salz gleichmäßig und lassen Sie die Auberginen für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in einem Sieb ziehen. Das Salz entzieht den Auberginen überschüssige Feuchtigkeit und reduziert den bitteren Geschmack. Nach dem Salzen können Sie die Scheiben mit einem Papiertuch abtupfen, um überschüssiges Salz und Flüssigkeit zu entfernen.

Nach der Ruhezeit spülen Sie die Auberginenscheiben kurz unter kaltem Wasser ab und tupfen sie erneut gründlich trocken. Dieses Abspülen ist wichtig, um überschüssiges Salz zu entfernen, das sonst den Geschmack des fertigen Gerichts beeinträchtigen könnte. Nun sind die Auberginenscheiben bereit zum Grillen oder Braten.

Tipp: Für eine besonders aromatische Note können Sie die Auberginenscheiben vor dem Grillen mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen.

Zubereitung der Tomaten

Für dieses Rezept benötigen wir etwa 500g reife, fleischige Tomaten. Die Wahl der Tomatensorte ist entscheidend für das Geschmackserlebnis. Ideal sind San Marzano Tomaten, bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihre geringe Wassermenge. Alternativ eignen sich auch andere Sorten wie Roma oder Beefsteak-Tomaten. Vermeiden Sie jedoch unreife oder wässrige Tomaten, da diese beim Grillen zu viel Flüssigkeit verlieren und das Gericht wässrig werden lassen.

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Tomaten. Waschen Sie die Tomaten gründlich unter kaltem Wasser und entfernen Sie die Stielansätze. Wichtig: Die Tomaten sollten für dieses Rezept nicht geschält werden. Die Haut verleiht ihnen beim Grillen eine schöne Textur und verhindert, dass sie zu sehr zerfallen.

Nun halbieren Sie die Tomaten. Je nach Größe der Tomaten und Ihrer persönlichen Vorliebe können Sie sie auch vierteln. Achten Sie darauf, dass die Tomatenhälften oder -viertel etwa gleich groß sind, damit sie gleichmäßig grillen. Dies sorgt für ein einheitliches Garergebnis und verhindert, dass einige Tomatenstücke zu weich oder gar verbrannt sind, während andere noch hart sind.

Für einen intensiveren Geschmack können Sie die Tomatenhälften vor dem Grillen mit etwas Olivenöl (ca. 2 Esslöffel) beträufeln. Verwenden Sie hierfür am besten ein hochwertiges natives Olivenöl extra. Vermischen Sie die Tomaten anschließend mit einer Prise Meersalz (ca. ½ Teelöffel) und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer (ca. ¼ Teelöffel). Dies würzt die Tomaten und verstärkt ihren natürlichen Geschmack.

Optional können Sie den Tomaten auch noch frische Kräuter hinzufügen. Ein paar Zweige Basilikum oder Oregano, grob gehackt, passen hervorragend zu den gegrillten Tomaten und verleihen dem Gericht eine mediterrane Note. Vermengen Sie die Kräuter vorsichtig mit den Tomaten, um sie gleichmäßig zu verteilen.

Tipp: Um ein Anhaften der Tomaten am Grillrost zu vermeiden, können Sie diesen vor dem Grillen leicht mit Olivenöl einölen. Grillen Sie die Tomaten bei mittlerer Hitze für etwa 3-5 Minuten pro Seite, bis sie leicht gebräunt und weich sind. Achten Sie darauf, die Tomaten nicht zu lange zu grillen, da sie sonst zu weich und matschig werden.

Zubereitung der Mozzarella

Für dieses Rezept benötigen wir 250g frischen Mozzarella di Bufala. Die Qualität des Mozzarellas ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts. Ein guter Mozzarella zeichnet sich durch seine cremige Textur und seinen mild-säuerlichen Geschmack aus. Vermeiden Sie unbedingt industriell hergestellten Mozzarella, da dieser oft zu trocken und geschmacklos ist.

Zuerst sollten Sie den Mozzarella aus der Verpackung nehmen und ihn vorsichtig unter kaltem, klarem Wasser abspülen. Dadurch entfernen Sie eventuelle Reste der Molke und bereiten den Mozzarella optimal für die weitere Verarbeitung vor. Achten Sie darauf, den Mozzarella nicht zu lange unter Wasser zu lassen, da er sonst zu viel Feuchtigkeit aufnimmt und beim Grillen zerlaufen könnte.

Nun kommt es auf die gewünschte Größe an. Für dieses Rezept eignen sich Scheiben mit einer Dicke von etwa 0,5 bis 1 cm. Sie können den Mozzarella mit einem scharfen Messer schneiden oder, falls er schon in Scheiben geschnitten ist, diese direkt verwenden. Verwenden Sie ein sehr scharfes Messer, um ein sauberes Schneiden zu gewährleisten und den Mozzarella nicht zu zerdrücken. Ein gezacktes Messer ist hier weniger empfehlenswert.

Wichtig ist die richtige Handhabung des Mozzarellas. Da er sehr weich ist, sollte man ihn vorsichtig behandeln, um ein Zerreißen zu vermeiden. Legen Sie die Mozzarellascheiben vorsichtig auf ein sauberes Küchenbrett oder eine Platte. Vermeiden Sie es, den Mozzarella zu lange vor dem Grillen liegen zu lassen, da er sonst zu weich werden kann.

Eine weitere Möglichkeit ist, den Mozzarella in mundgerechte Stücke zu zerpflücken, anstatt ihn zu schneiden. Dies verleiht dem Gericht eine rustikale Note und sorgt für eine gleichmäßigere Verteilung auf den gegrillten Auberginen. Sollten Sie diese Variante wählen, achten Sie darauf, die Stücke nicht zu klein zu machen, damit sie beim Grillen nicht verschwinden.

Zum Schluss: Vor dem Verarbeiten des Mozzarellas sollten Sie Ihre Hände gut waschen, um jegliche Verunreinigung zu vermeiden. Dies trägt nicht nur zur Hygiene bei, sondern sichert auch die beste Qualität des fertigen Gerichts.

Grillmethode

Für gegrillte Auberginen mit Tomaten und Mozzarella benötigen Sie zunächst zwei mittelgroße Auberginen. Waschen Sie diese gründlich und schneiden Sie sie längs in etwa 1 cm dicke Scheiben. Verwenden Sie am besten eine scharfe Klinge, um saubere Schnitte zu gewährleisten und ein gleichmäßiges Grillergebnis zu erzielen. Bestreichen Sie die Auberginenscheiben großzügig mit 2 EL Olivenöl und würzen Sie sie beidseitig mit 1 TL Salz und ½ TL frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Tipp: Für intensiveres Aroma können Sie zusätzlich etwas Knoblauchpulver hinzufügen.

Heizen Sie Ihren Grill vor. Ideal ist eine mittlere Hitze. Zu starke Hitze führt zu verbrannten Auberginen, während zu schwache Hitze zu lange Grillzeiten und matschigen Scheiben führt. Ein Gasgrill lässt sich leichter auf die gewünschte Temperatur einstellen als ein Holzkohlegrill. Bei Holzkohle sollten die Kohlen gleichmäßig verteilt und gut durchgeglüht sein, bevor Sie mit dem Grillen beginnen.

Legen Sie die Auberginenscheiben vorsichtig auf den vorgeheizten Grillrost. Grillen Sie sie für etwa 3-4 Minuten pro Seite, bis sie schöne Grillstreifen aufweisen und weich sind. Wichtig: Wenden Sie die Scheiben nur einmal, um ein Ankleben zu vermeiden und schöne Grillspuren zu erhalten. Sie sollten während des Grillens nicht zu stark drücken, da dies den Saft herauspressen kann.

Während die Auberginen grillen, können Sie sich den Tomaten widmen. Für dieses Rezept benötigen Sie 250g Kirschtomaten, die Sie einfach halbieren können. Sie müssen nicht vorgegart werden und können direkt mit den gegrillten Auberginen kombiniert werden. Für den Mozzarella verwenden Sie 125g Büffelmozzarella, den Sie in mundgerechte Stücke zerreißen. Tipp: Verwenden Sie möglichst frischen Büffelmozzarella für den besten Geschmack.

Sobald die Auberginen fertig gegrillt sind, nehmen Sie sie vom Grill und lassen Sie sie kurz abkühlen. Arrangieren Sie die gegrillten Auberginenscheiben anschließend auf einer Platte, geben Sie die Kirschtomaten und den Mozzarella darüber. Zum Schluss können Sie mit einem zusätzlichen Spritzer Olivenöl und etwas frischem Basilikum garnieren. Servieren Sie das Gericht sofort, um den vollen Geschmack zu genießen. Professioneller Tipp: Ein Balsamico-Glaze kann als zusätzliches Topping verwendet werden, um dem Gericht eine süß-saure Note zu verleihen.

Zusammenbau des Gerichts

Nachdem die Auberginen gegrillt und die Tomaten sowie der Mozzarella vorbereitet sind, beginnt der Aufbau des Gerichts. Dieser Schritt ist entscheidend für das Geschmackserlebnis und die optische Präsentation. Wir empfehlen, eine ofenfeste Form oder eine große Auflaufform zu verwenden, die etwa 20 x 30 cm groß ist. Die Größe der Form hängt natürlich von der Menge der zubereiteten Zutaten ab.

Beginnen Sie damit, den Boden der Form mit einer dünnen Schicht des vorbereiteten Pesto zu bestreichen. Verwenden Sie etwa 2-3 Esslöffel Pesto, um eine gleichmäßige Basis zu schaffen. Dies verleiht dem Gericht nicht nur ein aromatisches Fundament, sondern verhindert auch, dass die Auberginenscheiben am Boden der Form kleben.

Nun legen Sie die gegrillten Auberginenscheiben dachziegelartig in die Form. Achten Sie darauf, dass die Scheiben sich leicht überlappen, um eine geschlossene Schicht zu bilden. Die Anzahl der Scheiben hängt von der Größe Ihrer Auberginen und der Form ab. Rechnen Sie mit etwa 4-6 mittelgroßen Auberginenscheiben pro Person.

Als Nächstes verteilen Sie die halbierten Kirschtomaten gleichmäßig über die Auberginenscheiben. Etwa 250g Kirschtomaten sind ideal für dieses Rezept. Sie können die Tomaten auch leicht andrücken, um sie besser zu verteilen und den Saft freizusetzen.

Die nächste Schicht besteht aus dem Mozzarella. Verwenden Sie ca. 150g frischen Mozzarella, den Sie in mundgerechte Stücke zerteilt haben. Verteilen Sie diese gleichmäßig über die Tomaten. Hier können Sie kreativ werden und den Mozzarella auch etwas überlappen lassen.

Zum Schluss träufeln Sie noch etwas Olivenöl (ca. 2 Esslöffel) über das Gericht. Dies sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und einen intensiveren Geschmack. Sie können auch noch etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber streuen.

Tipp: Für einen extra intensiven Geschmack können Sie vor dem Backen noch einige frische Basilikumblätter über das Gericht streuen. Diese werden beim Backen leicht welken und ihr Aroma an das Gericht abgeben.

Nun ist Ihr Gericht bereit für den Ofen! Backen Sie es nach Rezeptvorgabe und lassen Sie es vor dem Servieren kurz abkühlen, damit es sich besser schneiden lässt.

Serviervorschläge, Aufbewahrung und Nährwertangaben

Dieses Gericht mit gegrillten Auberginen, Tomaten und Mozzarella schmeckt am besten frisch zubereitet, direkt vom Grill oder aus der Pfanne. Servieren Sie es lauwarm oder bei Raumtemperatur als leichte Vorspeise, Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch oder als vegetarisches Hauptgericht. Es eignet sich hervorragend für ein sommerliches Barbecue oder ein entspanntes Abendessen im Freien. Für einen extra Hauch von Geschmack können Sie vor dem Servieren ein wenig frisches Basilikum darüber streuen oder einen Spritzer Balsamico-Essig darüber träufeln. Eine Prise grobes Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer runden das Geschmackserlebnis ab.

Aufbewahrung: Übrig gebliebene gegrillte Auberginen mit Tomaten und Mozzarella sollten innerhalb von 2 Tagen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Frische und den Geschmack zu erhalten. Erwärmen Sie die Reste vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne, um ein Austrocknen zu vermeiden. Die Textur der Aubergine kann nach dem Erwärmen etwas weicher sein.

Beilagen: Dieses Gericht passt hervorragend zu verschiedenen Beilagen. Ein frischer Salat mit einem leichten Dressing, knuspriges Brot oder Ciabatta, gegrilltes Gemüse wie Zucchini und Paprika oder eine Portion Quinoa oder Couscous ergänzen das Gericht perfekt. Für ein besonders mediterranes Flair könnten Sie auch Oliven, Feta-Käse oder ein griechischer Salat dazu servieren.

Nährwertangaben (pro Portion, ungefähre Werte): Die genauen Kalorien und Nährwerte hängen von der Größe der Portionen und den verwendeten Zutaten ab. Eine Portion (ca. 150g) enthält jedoch schätzungsweise 250-300 Kalorien. Das Gericht ist reich an Ballaststoffen (aus der Aubergine), Vitaminen (besonders Vitamin C aus den Tomaten) und Antioxidantien. Es ist eine relativ fettarme Option, wobei der Großteil des Fettes aus dem Mozzarella stammt. Bitte beachten Sie, dass dies nur Schätzwerte sind und die tatsächlichen Werte variieren können.

Das könnte Sie auch interessieren

Vorspeisen

Selbstgemachte Hummus-Variationen mit Karottensticks

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschmacksknospen auf eine kulinarische Reise mitzunehmen, die durch die reichen und vielfältigen Aromen des
Vorspeisen

Leichte Joghurt-Dips mit Gurken und frischen Kräutern

Tauchen Sie ein in die erfrischende Welt der leichten Joghurt-Dips mit Gurken und frischen Kräutern – ein Gericht, dessen Geschichte