Frühstücksgerichte

Gesunde Pancakes mit Dinkelmehl und Blaubeeren

Pancakes, in unzähligen Variationen ein fester Bestandteil der Frühstückskultur weltweit, besitzen eine lange und facettenreiche Geschichte. Ihre Ursprünge lassen sich bis ins antike Griechenland zurückverfolgen, wo flache, ungesüßte Teigfladen aus Getreide – Vorläufer unserer heutigen Pancakes – bereits Bestandteil der Ernährung waren. Im Laufe der Jahrhunderte verbreitete sich das Grundprinzip des Backens von flachen Teigfladen über verschiedene Kulturen, wobei sich die Zutaten und Zubereitungstechniken regional stark unterschieden. Die Entwicklung der süßen Pancakes, wie wir sie heute kennen, ist eng mit der Verfügbarkeit von Zucker und der Verbreitung von Backtechniken in Europa verbunden. Im 18. und 19. Jahrhundert etablierte sich das Gericht in den USA und wurde dort zu einem beliebten Frühstücksklassiker, der sich bis heute in unzähligen Restaurants und Haushalten großer Beliebtheit erfreut.

Heutzutage ist der Konsum von Pancakes, insbesondere in den westlichen Ländern, enorm. Schätzungen zufolge werden jährlich Milliarden von Pancakes weltweit verzehrt, wobei die USA mit einem besonders hohen Pro-Kopf-Verbrauch an der Spitze stehen. Diese weit verbreitete Beliebtheit spiegelt nicht nur den einfachen Genuss des Gerichts wider, sondern auch seine Anpassungsfähigkeit. Von herzhaften Varianten mit Speck und Eiern bis hin zu süßen Kreationen mit Früchten und Ahornsirup – die Möglichkeiten sind schier unendlich. Die vorliegende Rezeptur für gesunde Pancakes mit Dinkelmehl und Blaubeeren stellt eine moderne Interpretation dieses Klassikers dar, die den Fokus auf gesunde Zutaten und eine ausgewogene Ernährung legt.

Im Gegensatz zu traditionellen Pancakes, die oft mit Weißmehl und raffiniertem Zucker zubereitet werden, setzen wir auf Dinkelmehl als vollwertige Alternative. Dinkel enthält mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als Weizenmehl und trägt somit zu einem sättigenderen und nährstoffreicheren Frühstück bei. Die Zugabe von Blaubeeren liefert zusätzlich wertvolle Antioxidantien und einen fruchtigen Geschmack. Dieses Rezept bietet somit eine köstliche und gesunde Möglichkeit, den beliebten Klassiker zu genießen, ohne auf Geschmack oder Genuss verzichten zu müssen. Es verbindet die Tradition des Pancake-Backens mit dem modernen Wunsch nach einer bewussten und ausgewogenen Ernährung – ein perfekter Start in den Tag!

Zutaten und Mengen für gesunde Dinkel-Blaubeer-Pancakes (ca. 8 Stück)

Für die Zubereitung dieser gesunden und leckeren Pancakes benötigen Sie hochwertige Zutaten. Die Mengenangaben beziehen sich auf etwa 8 mittelgroße Pancakes. Passen Sie die Mengen nach Bedarf an, falls Sie mehr oder weniger zubereiten möchten.

Trockene Zutaten:

  • 150g Dinkelvollkornmehl: Verwenden Sie unbedingt Dinkelvollkornmehl, um den Pancakes einen intensiven Geschmack und eine höhere Nährstoffdichte zu verleihen. Weizenmehl kann natürlich auch verwendet werden, verändert aber den Geschmack und die Konsistenz.
  • 2 TL Backpulver: Frisches Backpulver ist entscheidend für fluffige Pancakes. Überprüfen Sie vor der Verwendung das Mindesthaltbarkeitsdatum. Altes Backpulver kann die Pancakes flach und zäh machen.
  • 1/2 TL Natron: Das Natron unterstützt das Backpulver und sorgt für eine optimale Lockerung.
  • 1 Prise Salz: Eine Prise Salz verstärkt die Aromen der anderen Zutaten und sorgt für einen ausgewogenen Geschmack. Verwenden Sie nicht zu viel Salz!
  • 2 EL Rohrzucker oder Ahornsirup (optional): Für eine leicht süßere Variante können Sie 2 Esslöffel Rohrzucker oder Ahornsirup hinzufügen. Passen Sie die Menge nach Ihrem Geschmack an. Die Blaubeeren liefern bereits eine natürliche Süße.

Feuchte Zutaten:

  • 250ml Milch (Pflanzenmilch möglich): Für eine besonders cremige Konsistenz empfehlen wir Vollmilch. Alternativ können Sie auch Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch verwenden. Die Konsistenz kann sich je nach Milchart leicht unterscheiden.
  • 1 großes Ei (oder 2 kleine Eier): Das Ei bindet die Zutaten und sorgt für fluffige Pancakes. Für vegane Pancakes können Sie ein Ei-Ersatzprodukt verwenden.
  • 2 EL geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl): Die geschmolzene Butter sorgt für einen intensiven Buttergeschmack und macht die Pancakes schön saftig. Alternativ können Sie auch neutrales Pflanzenöl verwenden.
  • 150g frische Blaubeeren: Verwenden Sie möglichst frische, hochwertige Blaubeeren. Tiefgekühlte Blaubeeren können ebenfalls verwendet werden, müssen aber vorher nicht aufgetaut werden.
  • Tipp: Sie können die Pancakes nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern, wie z.B. gehackten Nüssen, Schokoladenstückchen oder Zimt. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und finden Sie Ihren Lieblings-Pancake-Rezept!

    Zubereitung der trockenen Zutaten

    Für unsere gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes benötigen wir zunächst die perfekte Mischung der trockenen Zutaten. Die sorgfältige Vorbereitung dieser Basis ist entscheidend für fluffige und aromatische Pancakes. Wir beginnen mit 200g Dinkelmehl Type 630. Diese Mehltype bietet eine gute Balance zwischen Nährstoffen und Backfähigkeit. Verwenden Sie unbedingt ein Sieb, um das Mehl vor dem Vermengen zu sieben. Dies lockert das Mehl auf, entfernt eventuelle Klumpen und sorgt für eine gleichmäßige Verteilung im Teig. Das Sieben ist ein oft unterschätzter, aber essentieller Schritt für perfekte Pancakes.

    Als nächstes fügen wir 40g braunen Zucker hinzu. Brauner Zucker verleiht den Pancakes nicht nur eine leichte Süße, sondern auch eine feuchte Konsistenz und einen karamelligen Geschmack. Verwenden Sie unbedingt braunen Zucker und keinen weißen Zucker, um den gesunden Aspekt des Rezepts beizubehalten. Hier können Sie je nach Vorliebe auch etwas weniger Zucker verwenden, beispielsweise 30g. Probieren Sie es aus und finden Sie Ihre perfekte Süße!

    Ein wichtiger Bestandteil unserer trockenen Mischung ist das Backpulver. Wir verwenden 5g Backpulver, welches für den luftigen Teig verantwortlich ist. Achten Sie darauf, dass das Backpulver frisch ist. Altes Backpulver verliert an Wirkung und kann zu flachen Pancakes führen. Überprüfen Sie daher vor dem Backen das Mindesthaltbarkeitsdatum.

    Zu guter Letzt rühren wir eine Prise Salz (ca. 2g) unter die trockenen Zutaten. Salz verstärkt den Geschmack der anderen Zutaten und sorgt für ein ausgewogenes Aroma. Verwenden Sie am besten feines Meersalz. Nachdem Sie alle trockenen Zutaten in einer ausreichend großen Schüssel vermischt haben, rühren Sie alles mit einem Schneebesen gründlich durch, bis sich die Zutaten gleichmäßig verteilt haben. Vermeiden Sie übermäßiges Rühren, um zu verhindern, dass der Teig zu fest wird. Eine gleichmäßige Mischung ist das Ziel – keine großen Klumpen sollten mehr sichtbar sein.

    Nun sind Ihre trockenen Zutaten perfekt vorbereitet und bereit für die nächste Stufe der Zubereitung unserer gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes. Viel Spaß beim Backen!

    Zubereitung der nassen Zutaten

    Für fluffige und perfekt gebackene Dinkel-Blaubeer-Pancakes ist die richtige Zubereitung der nassen Zutaten entscheidend. Wir beginnen mit 250ml Milch. Hier können Sie zwischen Kuhmilch, Mandelmilch, Hafermilch oder einer anderen Pflanzenmilch Ihrer Wahl wählen. Wichtig ist, dass die Milch Zimmertemperatur hat. Kalte Milch kann den Teig zu sehr abkühlen und den Backprozess beeinträchtigen. Geben Sie die Milch in eine ausreichend große Schüssel – eine Rührschüssel aus Edelstahl eignet sich ideal.

    Als nächstes fügen wir 1 großes Ei hinzu. Verquirlen Sie das Ei gründlich mit einer Gabel, bevor Sie es zur Milch geben. Dies sorgt für eine gleichmäßige Verteilung und verhindert, dass sich das Ei ungleichmäßig im Teig verteilt. Nach dem Hinzufügen des Eies verrühren Sie beides mit einem Schneebesen oder einer Gabel kräftig, bis eine homogene Mischung entsteht. Vermeiden Sie hier die Verwendung eines Mixers, da dies zu viel Luft in den Teig schlagen kann und die Pancakes dadurch zu luftig und zerbrechlich werden.

    Nun kommt der flüssige Honig zum Einsatz. Wir benötigen 2 Esslöffel. Honig verleiht den Pancakes nicht nur Süße, sondern auch eine schöne Farbe und eine leicht klebrige Textur. Achten Sie darauf, den Honig gut unterzurühren, bis er sich vollständig mit der Milch-Ei-Mischung vermischt hat. Sollten Sie keinen Honig verwenden wollen, können Sie ihn durch den gleichen Anteil Agavendicksaft oder Ahornsirup ersetzen.

    Zum Schluss geben wir 1 Teelöffel Vanilleextrakt hinzu. Vanilleextrakt rundet den Geschmack der Pancakes perfekt ab und sorgt für ein aromatisches Erlebnis. Verwenden Sie hochwertiges Vanilleextrakt für das beste Ergebnis. Nach Zugabe des Vanilleextrakts verrühren Sie alle nassen Zutaten noch einmal gründlich, bis eine cremige und geschmeidige Masse entstanden ist. Diese Mischung wird später mit den trockenen Zutaten vermischt, um den fertigen Pancake-Teig zu erhalten. Stellen Sie die Schüssel mit den nassen Zutaten beiseite, bis Sie mit der Zubereitung der trockenen Zutaten fertig sind.

    Vermengen der trockenen und nassen Zutaten

    Dieser Abschnitt beschreibt die sorgfältige Vereinigung der trockenen und nassen Zutaten für unsere gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes. Die richtige Technik sorgt für fluffige und gleichmäßig gebackene Pancakes. Wir beginnen mit der Vorbereitung der trockenen Zutaten. Vermische in einer großen Schüssel 200g Dinkelmehl Typ 630, 2 TL Backpulver, 1 TL Natron und eine Prise Salz (ca. 1/2 TL). Verwende einen Schneebesen, um alle Zutaten gründlich zu vermischen und eventuelle Klumpen zu vermeiden. Sichere dir, dass das Backpulver und Natron gleichmäßig verteilt sind, da dies entscheidend für den optimalen Teiganstieg ist.

    Als nächstes bereiten wir die nassen Zutaten vor. In einer separaten Schüssel vermischst du 250ml Milch (wahlweise Mandel- oder Hafermilch für eine vegane Variante), 1 großes Ei (oder 1 EL Apfelmus für eine vegane Variante), 30ml geschmolzene, abgekühlte Butter (oder 30ml Pflanzenöl), 2 EL Ahornsirup (oder Agavendicksaft) und 1 TL Vanilleextrakt. Verquirle alle Zutaten mit einer Gabel oder einem Schneebesen, bis eine homogene Mischung entsteht. Achte darauf, dass die Butter oder das Öl vollständig abgekühlt ist, um zu verhindern, dass das Ei gerinnt.

    Nun kommt der entscheidende Schritt: das Vermengen der trockenen und nassen Zutaten. Gib die nassen Zutaten langsam und vorsichtig zu den trockenen Zutaten hinzu. Verwende einen Gummispatel oder einen Schneebesen und rühre vorsichtig von unten nach oben, um den Teig nicht zu übermischen. Übermischen führt zu zähen Pancakes. Rühre nur so lange, bis gerade keine trockenen Zutaten mehr sichtbar sind. Es dürfen ruhig noch ein paar kleine Mehlklumpen im Teig sein. Kleine Klumpen tragen sogar zu einem fluffigeren Ergebnis bei.

    Zum Schluss hebst du 100g frische oder gefrorene Blaubeeren unter den Teig. Wenn du gefrorene Blaubeeren verwendest, lass sie nicht vorher antauen. Die Kälte sorgt für eine besonders schöne Textur und verhindert, dass die Blaubeeren während des Backens zu stark zerfallen. Nun ist dein Teig fertig und bereit zum Backen. Lass den Teig nicht zu lange stehen, da der Teig sonst zu schwer und die Pancakes zu dicht werden.

    Tipp: Für extra fluffige Pancakes kannst du den Teig vor dem Backen für ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dies gibt dem Gluten Zeit, sich zu entspannen und zu entwickeln.

    Backen der Pancakes

    Nun geht es ans Backen der leckeren und gesunden Pancakes! Für optimal gleichmäßige Pancakes benötigen Sie eine beschichtete Pfanne mit einem Durchmesser von etwa 20-24 cm. Erhitzen Sie die Pfanne bei mittlerer Hitze. Zu starkes Erhitzen führt zu verbrannten Pancakes, zu schwache Hitze zu matschigen. Ein kleiner Test: Geben Sie einen Tropfen Teig in die Pfanne. Bläschen sich sofort kleine Bläschen auf der Oberfläche, ist die Pfanne bereit.

    Geben Sie nun pro Pancake etwa 2-3 Esslöffel Teig in die heiße Pfanne. Achten Sie darauf, dass genügend Abstand zwischen den einzelnen Pancakes ist, damit sie sich nicht berühren und gleichmäßig garen können. Verteilen Sie den Teig mit der Rückseite des Löffels leicht zu kleinen, runden Fladen. Nicht zu dünn ausstreichen, da die Pancakes sonst leicht zerbrechen.

    Backen Sie die Pancakes für ca. 2-3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und leicht gebräunt sind. Drehen Sie die Pancakes erst, wenn sich an der Oberfläche kleine Bläschen bilden und die Ränder leicht fest werden. Zum Wenden verwenden Sie am besten einen Pfannenwender aus Silikon oder Holz, um die empfindliche Oberfläche der Pancakes zu schonen. Sollten die Pancakes zu schnell bräunen, reduzieren Sie die Hitze.

    Tipp: Für besonders fluffige Pancakes können Sie die Pfanne vor dem Backen der ersten Charge mit etwas Öl oder Butter einfetten. Dies ist aber bei einer guten beschichteten Pfanne nicht unbedingt notwendig. Für eine extra Portion Aroma können Sie die fertigen Pancakes mit einem Klecks Butter oder Ahornsirup beträufeln.

    Sobald die Pancakes fertig gebacken sind, legen Sie sie auf einen Teller und halten Sie sie warm, zum Beispiel unter einer Alufolie. Backen Sie die Pancakes in mehreren Chargen, um sicherzustellen, dass sie alle gleichmäßig gegart sind und nicht aneinanderkleben. Genießen Sie Ihre selbstgemachten, gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes!

    Professioneller Tipp: Für besonders gleichmäßige Pancakes können Sie einen Teigportionierer verwenden. Dies sorgt für Pancakes mit der gleichen Größe und Backzeit. Achten Sie beim Stapeln der fertigen Pancakes darauf, Butterpapier zwischenzulegen, um ein Aneinanderkleben zu verhindern.

    Zubereitung des Belags (optional)

    Die gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes sind bereits für sich ein Genuss, doch mit dem richtigen Belag lassen sie sich noch weiter aufwerten. Hier finden Sie einige Vorschläge für einen köstlichen und gesunden Belag, den Sie ganz nach Ihrem Geschmack variieren können.

    Variante 1: Frisch-Fruchtig: Für eine besonders fruchtige Note empfehlen wir einen Belag aus frischen Blaubeeren (ca. 100g), Himbeeren (ca. 50g) und ein paar gehackten Erdbeeren (ca. 50g). Vermischen Sie die Beeren vorsichtig, um sie nicht zu zerdrücken. Tipp: Verwenden Sie Beeren in Bio-Qualität für den besten Geschmack und eine optimale Nährstoffversorgung. Geben Sie die Beerenmischung direkt nach dem Backen auf die noch warmen Pancakes. Der warme Pancake lässt die Beeren leicht anschwitzen und entfaltet so ihr volles Aroma.

    Variante 2: Cremig-Sahnig (gesund): Anstelle von Sahne können Sie einen leckeren, gesunden Topping aus griechischem Joghurt (ca. 150g, 10% Fett) zubereiten. Vermischen Sie den Joghurt mit 1 EL Honig oder Ahornsirup und einer Prise Vanilleextrakt. Für eine extra Portion Knusprigkeit können Sie 1 EL gehackte Walnüsse oder Mandeln unterheben. Professioneller Tipp: Den Joghurt kurz vor dem Servieren auf die Pancakes geben, um ein Durchweichen zu verhindern. Die Walnüsse oder Mandeln sollten erst kurz vor dem Servieren untergehoben werden, um ein Verweichern zu vermeiden.

    Variante 3: Schokoladig-Gesund: Für Schokoladenliebhaber empfehlen wir einen Belag aus dunkler Schokolade (mindestens 70% Kakaoanteil, ca. 30g). Heben Sie die grob gehackte Schokolade unter den griechischen Joghurt aus Variante 2. Wichtig: Dunkle Schokolade enthält wertvolle Antioxidantien und ist in Maßen eine gesunde Option. Achten Sie auf die Qualität der Schokolade und wählen Sie eine Variante ohne zusätzliche Zuckerzusätze.

    Allgemeine Tipps für alle Beläge: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen und finden Sie Ihre Lieblingsvariante. Achten Sie darauf, die Beläge erst kurz vor dem Servieren auf die Pancakes zu geben, um ein Durchweichen zu vermeiden. Sie können die Pancakes auch mit Zimt, etwas frisch gepressten Zitronensaft oder einer Prise Kakaopulver bestreuen, um den Geschmack zusätzlich zu intensivieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und genießen Sie Ihre gesunden und köstlichen Pancakes!

    Serviervorschläge, Aufbewahrung und Nährwertinformationen

    Diese gesunden Dinkel-Blaubeer-Pancakes schmecken am besten frisch zubereitet, warm vom Herd. Servieren Sie sie mit einer großzügigen Portion frischer Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Bananenscheiben. Ein Klecks griechischer Joghurt oder Skyr sorgt für extra Protein und Cremigkeit. Alternativ können Sie auch einen Löffel Ahornsirup oder Honig verwenden, um die Süße zu verstärken, aber achten Sie darauf, die Menge zu begrenzen, um den gesunden Aspekt des Rezepts zu erhalten. Eine Prise Zimt oder eine Handvoll gehackter Nüsse verleihen den Pancakes zusätzlich Aroma und Textur.

    Aufbewahrung: Übrig gebliebene Pancakes können Sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Erwärmen Sie sie vor dem erneuten Verzehr vorsichtig in einer Pfanne oder in der Mikrowelle. Zum Einfrieren die abgekühlten Pancakes einzeln in Frischhaltefolie wickeln und dann in einen Gefrierbeutel geben. Sie sind im Gefrierschrank für bis zu 3 Monate haltbar. Vor dem Verzehr vollständig auftauen und erwärmen.

    Nährwertinformationen (pro Pancake, Angaben können je nach Zutaten variieren): Diese Angaben sind Schätzungen und dienen nur als Richtwert. Für genaue Werte sollten Sie eine Nährwertberechnungssoftware verwenden. Kalorien: ca. 150-200 kcal, Eiweiß: ca. 5-7g, Kohlenhydrate: ca. 25-35g, Fett: ca. 3-5g. Ballaststoffe: ca. 2-3g. Diese Pancakes sind reich an Ballaststoffen, dank des Dinkelmehls, und liefern wertvolle Antioxidantien durch die Blaubeeren. Bitte beachten Sie, dass die Nährwerte je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Frühstücksgerichte

    Frühstücks-Smoothie mit Banane, Leinsamen und Mandelmilch

    Beginnen wir unsere kulinarische Reise mit einem Gericht, das die moderne Morgenroutine revolutioniert hat: dem Frühstücks-Smoothie. Während sich die genaue
    Frühstücksgerichte

    Proteinreicher Rührei-Toast mit Vollkornbrot und frischen Kräutern

    Beginnen wir mit einer kulinarischen Reise zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch überraschend vielseitig ist: dem proteinreichen Rührei-Toast