Desserts

Vegane Dattel-Brownies ohne Zucker und Mehl

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Geschmacksknospen auf eine köstliche Reise mitzunehmen, denn wir tauchen ein in die Welt der veganen, zucker- und mehlfreien Dattel-Brownies – ein unwiderstehliches Dessert, das sowohl gesundheitsbewusste Naschkatzen als auch diejenigen begeistert, die auf raffinierten Zucker und herkömmliches Mehl verzichten möchten.

Die Geschichte dieser unwiderstehlichen Köstlichkeit ist eng mit dem wachsenden Trend zu veganen und zuckerfreien Backwaren verwoben. Angetrieben von einer steigenden Nachfrage nach gesünderen Alternativen zu traditionellen Desserts und einer wachsenden veganen Bevölkerung – geschätzt auf über 79 Millionen Menschen weltweit im Jahr 2023 – entwickelten innovative Bäcker kreative Rezepte, die den Genuss von Backwaren mit einem Fokus auf Wohlbefinden vereinen. Die Verwendung von Datteln als natürlicher Süßungsmittel ist dabei kein Zufall: Datteln sind nicht nur reich an natürlichen Zuckern, sondern liefern auch wichtige Ballaststoffe und Nährstoffe. Ihre Verwendung in Backrezepten ist eine Hommage an traditionelle, natürliche Süßungsmethoden, die in verschiedenen Kulturen über Jahrhunderte hinweg praktiziert wurden.

Die kulturelle Bedeutung dieses Gerichts liegt in seiner Adaptierbarkeit und Inklusivität. Es ist ein Beweis dafür, dass gesunde Ernährung und köstlicher Genuss kein Widerspruch sein müssen. Es spricht eine breite Masse an, von Veganern und Vegetariern bis hin zu Menschen mit Allergien oder Unverträglichkeiten gegenüber Gluten oder raffiniertem Zucker. Die zunehmende Verbreitung von Rezepten wie diesem in Online-Communities und Kochblogs zeigt die globale Sehnsucht nach gesünderen und dennoch befriedigenden Alternativen zu traditionellen Desserts. Die Einfachheit des Rezepts macht es zudem ideal für Hobbybäcker jeden Könnens, was zu seiner Popularität beiträgt. Im Kern repräsentiert dieser Brownie eine moderne Interpretation von Backtraditionen, die sich an die Bedürfnisse und Wünsche einer sich verändernden Welt anpasst.

Bereiten Sie sich darauf vor, ein Dessert zu genießen, das nicht nur unwiderstehlich lecker, sondern auch moralisch und gesundheitlich unbedenklich ist. Dieser Brownie ist der Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit, Genuss und Gesundheit in perfekter Harmonie vereint werden können. Lassen Sie uns nun gemeinsam die Zutaten und die Zubereitung dieses außergewöhnlichen Gebäcks entdecken.

Zutaten und Mengen für vegane Dattel-Brownies ohne Zucker und Mehl

Für diese besonders saftigen und intensiven veganen Dattel-Brownies benötigen Sie hochwertige Zutaten. Die Mengenangaben beziehen sich auf eine Backform von ca. 20 x 20 cm. Achten Sie auf die Qualität Ihrer Datteln, da diese den Hauptgeschmacksträger bilden. Medjool-Datteln sind hierfür ideal, da sie besonders weich und süß sind. Falls Ihre Datteln sehr trocken sind, weichen Sie sie vorher für ca. 15 Minuten in heißem Wasser ein.

Zutaten:

  • 250g Medjool-Datteln, entsteint (Tipp: Verwenden Sie eine gute Küchenmaschine, um die Datteln schnell und effizient zu zerkleinern.)
  • 100g gemahlene Mandeln (Empfehlung: Verwenden Sie möglichst frische, fein gemahlene Mandeln für eine optimale Konsistenz. Zu grob gemahlene Mandeln können die Textur der Brownies etwas körnig machen.)
  • 50g Kakaopulver, ungesüßt (Tipp: Hochwertiges Kakaopulver sorgt für einen intensiveren Schokoladen-Geschmack. Vermeiden Sie stark entöltes Kakaopulver, da dies die Brownies trocken machen kann.)
  • 2 EL Kokosöl, geschmolzen (Empfehlung: Natives Kokosöl verleiht den Brownies eine leichte Kokosnote und sorgt für Saftigkeit. Achten Sie darauf, dass das Kokosöl vollständig geschmolzen ist, bevor Sie es zu den anderen Zutaten geben.)
  • 1 TL Vanilleextrakt (Tipp: Ein hochwertiges Vanilleextrakt intensiviert das Aroma der Brownies deutlich.)
  • 1/2 TL Backpulver (Empfehlung: Backpulver sorgt für die richtige fluffige Konsistenz. Verwenden Sie kein abgelaufenes Backpulver.)
  • 1/4 TL Meersalz (Tipp: Eine Prise Salz hebt den Geschmack der Schokolade hervor.)
  • Optional: 50g gehackte Walnüsse oder Schokodrops (Empfehlung: Für zusätzliche Textur und Geschmack können Sie nach Belieben gehackte Nüsse oder vegane Schokodrops hinzufügen.)

Wichtiger Hinweis: Die Mengenangaben sind Richtwerte. Je nach Größe und Süße der Datteln kann es sein, dass Sie die Menge geringfügig anpassen müssen. Probieren Sie die Masse vor dem Backen und fügen Sie gegebenenfalls noch etwas Kakaopulver oder Mandeln hinzu, um die gewünschte Konsistenz und Süße zu erreichen.

Zubereitung: Alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem starken Mixer gut vermengen, bis ein homogener Teig entsteht. Geben Sie den Teig in eine vorbereitete Backform und backen Sie ihn bei 180°C (Umluft) für ca. 20-25 Minuten. Wichtig: Machen Sie die Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass die Brownies durchgebacken sind.

Zubereitung der Datteln

Die Zubereitung der Datteln ist der Schlüssel zu perfekten, saftigen veganen Dattel-Brownies. Wir verwenden hierfür 200 Gramm Medjool-Datteln, da diese durch ihre Größe und natürliche Süße ideal geeignet sind. Andere Dattelsorten können zwar verwendet werden, führen aber möglicherweise zu einem trockeneren Ergebnis. Achten Sie darauf, dass die Datteln weich und feucht sind; falls nötig, können Sie sie kurz in heißem Wasser einweichen (ca. 10 Minuten), um sie aufzuweichen. Dies erleichtert das spätere Pürieren erheblich.

Entfernen Sie zunächst die Kerne der Datteln. Dies geht am einfachsten mit einem kleinen, scharfen Messer. Arbeiten Sie vorsichtig, um sich nicht zu schneiden. Eine praktische Alternative ist die Verwendung einer kleinen Küchenschere, mit der Sie die Datteln längs aufschneiden und den Kern einfach herausziehen können. Für eine größere Menge an Datteln kann auch ein Entkerner für Oliven verwendet werden.

Sobald alle Datteln entkernt sind, geben Sie sie in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine. Ein Hochleistungsmixer ist hier empfehlenswert, da er die Datteln besonders fein pürieren kann, was zu einer cremigen Konsistenz der Brownie-Masse beiträgt. Falls Sie einen weniger leistungsstarken Mixer verwenden, sollten Sie die Datteln in mehreren Etappen pürieren und zwischendurch die Masse mit einem Spatel von den Wänden des Mixers schaben.

Pürieren Sie die Datteln so lange, bis eine homogene, fast pastöse Masse entsteht. Es sollten keine größeren Stücke mehr erkennbar sein. Die Konsistenz sollte vergleichbar mit einer sehr dicken Paste sein. Falls die Masse zu dick ist, können Sie einen Esslöffel Wasser hinzufügen und erneut pürieren. Vorsicht: Zu viel Wasser kann die Brownie-Masse zu flüssig machen. Beginnen Sie daher mit kleinen Mengen und fügen Sie nach Bedarf weitere hinzu.

Sobald die Dattelmasse die gewünschte Konsistenz erreicht hat, stellen Sie sie beiseite und bereiten Sie die restlichen Zutaten für die Brownie-Zubereitung vor. Die fertig pürierte Dattelmasse sollte luftdicht abgedeckt werden, um ein Austrocknen zu verhindern.

Zubereitung der trockenen Zutaten

Dieser Abschnitt beschreibt die sorgfältige Vorbereitung der trockenen Zutaten für unsere zucker- und mehlfreien veganen Dattel-Brownies. Die genaue Abmessung und Verarbeitung der Zutaten ist entscheidend für die Textur und den Geschmack des Endprodukts. Wir beginnen mit 200 Gramm entkernten Medjool-Datteln. Die Qualität der Datteln beeinflusst den Geschmack erheblich; wählen Sie daher reife, weiche Früchte aus. Vermeiden Sie harte oder trockene Datteln, da diese den Teig zu trocken machen können.

Als nächstes benötigen wir 50 Gramm ungesüßtes Kakaopulver. Hier empfehle ich ein hochwertiges Kakaopulver mit hohem Kakaoanteil (mindestens 70%), um einen intensiven Schokoladengeschmack zu erzielen. Verwenden Sie kein Instant-Kakaopulver, da dies zu einer anderen Textur führen kann. Sieben Sie das Kakaopulver vor der Verwendung, um Klumpen zu vermeiden und ein gleichmäßiges Ergebnis zu garantieren. Dies ist besonders wichtig, da wir kein Mehl verwenden.

Nun kommen wir zu den Nüssen. Für diese Rezeptur verwenden wir 100 Gramm gemahlene Haselnüsse. Sie können diese selbst herstellen, indem Sie ganze Haselnüsse in einem Mixer oder einer Küchenmaschine fein mahlen. Achten Sie darauf, die Haselnüsse nicht zu lange zu mahlen, da sie sonst zu einer pastösen Masse werden können. Alternativ können Sie auch bereits gemahlene Haselnüsse verwenden. Die gemahlenen Haselnüsse verleihen den Brownies nicht nur eine tolle Textur, sondern auch einen nussigen Geschmack.

Zuletzt benötigen wir eine Prise Salz (ca. 1/4 Teelöffel). Das Salz verstärkt den Schokoladengeschmack und sorgt für ein ausgewogeneres Aroma. Verwenden Sie unbedingt Meersalz oder feines Speisesalz, da grobes Salz im Teig unschön knacken könnte. Vermischen Sie nun alle trockenen Zutaten – Kakaopulver, gemahlene Haselnüsse und Salz – in einer großen Schüssel gründlich miteinander. Verwenden Sie einen Schneebesen oder eine Gabel, um sicherzustellen, dass alles perfekt vermischt ist und keine Kakaoklumpen zurückbleiben. Diese sorgfältig vorbereiteten trockenen Zutaten bilden die Basis für unsere köstlichen, veganen Dattel-Brownies.

Vermengen der Zutaten

In diesem Abschnitt geht es darum, die sorgfältig vorbereiteten Zutaten für unsere zucker- und mehlfreien veganen Dattel-Brownies perfekt zu vermengen. Hierbei ist Genauigkeit und die richtige Technik entscheidend für die Textur und den Geschmack des Endprodukts. Wir beginnen mit den Datteln, dem Herzstück unserer Brownies.

Zuerst die Datteln vorbereiten: Nehmen Sie 200 Gramm getrocknete Medjool-Datteln. Wichtig: Die Datteln sollten sehr weich sein. Sollten Ihre Datteln zu fest sein, weichen Sie sie für etwa 10-15 Minuten in heißem Wasser ein. Anschließend das Wasser abgießen und die Datteln gut abtropfen lassen. Dies verhindert, dass der Teig zu flüssig wird. Geben Sie die abgetropften Datteln in einen leistungsstarken Mixer oder eine Küchenmaschine.

Nun die restlichen nassen Zutaten hinzufügen: Geben Sie 100 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandel- oder Sojamilch), 50 ml geschmolzenes Kokosöl (Tipp: Das Kokosöl sollte lauwarm sein, nicht heiß, um ein Verklumpen zu vermeiden), 1 Teelöffel Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz hinzu. Mixen Sie alles für mindestens 2 Minuten auf höchster Stufe, bis eine absolut glatte und cremige Masse entsteht. Professioneller Tipp: Schaben Sie während des Mixens die Seiten der Schüssel ab und wiederholen Sie diesen Vorgang, um sicherzustellen, dass alle Zutaten gut vermischt sind.

Die trockenen Zutaten unterheben: In einer separaten Schüssel vermischen Sie 50 Gramm Kakaopulver, 50 Gramm gemahlene Mandeln, 25 Gramm gemahlene Haselnüsse und ½ Teelöffel Backpulver. Wichtig: Sieben Sie das Kakaopulver, um Klumpen zu vermeiden und für eine gleichmäßigere Textur zu sorgen. Vermischen Sie die trockenen Zutaten gründlich miteinander. Geben Sie nun die trockenen Zutaten vorsichtig zur Dattelmasse hinzu und verrühren Sie alles mit einem Spatel oder einem Löffel von Hand. Tipp: Vermengen Sie die Zutaten nur so lange, bis sie gerade eben vermischt sind. Zu starkes Rühren kann die Brownies zäh machen.

Abschließender Check: Überprüfen Sie die Konsistenz des Teiges. Er sollte dickflüssig und klebrig sein, aber nicht zu trocken. Falls der Teig zu trocken ist, können Sie noch ein paar Teelöffel Pflanzenmilch hinzufügen. Ist er zu flüssig, fügen Sie ein paar gemahlene Nüsse hinzu. Sobald die gewünschte Konsistenz erreicht ist, ist Ihr Teig bereit zum Backen!

Backen der Brownies

Heizen Sie Ihren Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor. Eine Umluftfunktion ist hier nicht empfehlenswert, da die Brownies sonst zu schnell außen knusprig und innen feucht werden können. Verwenden Sie eine quadratische Backform mit 20×20 cm Kantenlänge. Fetten Sie die Form gut ein und legen Sie sie mit Backpapier aus. Das Backpapier sollte dabei etwa 2 cm über die Ränder der Form hinausragen, um ein späteres problemloses Herausnehmen der Brownies zu gewährleisten.

Geben Sie den Teig vorsichtig in die vorbereitete Backform. Verteilen Sie ihn gleichmäßig mit einem Teigschaber oder einem Spatel, um eine ebene Oberfläche zu erhalten. Achten Sie darauf, die Teigmasse nicht zu stark zu drücken oder zu verrühren, da dies die luftige Textur beeinträchtigen kann.

Backen Sie die Brownies für 25-30 Minuten im vorgeheizten Backofen. Die genaue Backzeit hängt von Ihrem Backofen ab. Nach 25 Minuten machen Sie die Stäbchenprobe: Stechen Sie mit einem Zahnstocher oder einem Holzspieß in die Mitte der Brownies. Bleibt Teig am Spieß kleben, benötigen die Brownies noch einige Minuten Backzeit. Sind nur noch feuchte Krümel daran, sind sie perfekt gebacken.

Überbacken Sie die Brownies keinesfalls! Überbackene Brownies werden trocken und bröselig. Sobald die Stäbchenprobe gelingt, nehmen Sie die Form aus dem Backofen. Lassen Sie die Brownies für mindestens 1 Stunde in der Form abkühlen. Dies ist wichtig, damit sie fest werden und sich später leichter schneiden lassen. Das Abkühlen in der Form verhindert auch, dass die Brownies an den Rändern zerbrechen.

Nach dem Abkühlen können Sie die Brownies aus der Form lösen und mit einem scharfen Messer in gleichmäßige Stücke schneiden. Verwenden Sie ein gut geschärftes Messer, um saubere Schnitte zu erhalten. Falls die Brownies etwas klebrig sind, können Sie das Messer vor jedem Schnitt kurz unter kaltem Wasser abspülen. Die fertigen Brownies können Sie nun genießen oder für später luftdicht verpackt im Kühlschrank aufbewahren. Sie halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage.

Tipp: Für einen intensiveren Schokoladen-Geschmack können Sie 2-3 EL geschmolzene dunkle, vegane Schokolade unter den Teig heben. Experimentieren Sie mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten, um den Geschmack zu variieren. Ein paar gehackte Walnüsse oder Pecannüsse passen hervorragend zu den Dattel-Brownies.

Abkühlen und Schneiden

Sobald die veganen Dattel-Brownies aus dem Ofen kommen, duften sie unwiderstehlich und sehen schon perfekt aus. Aber bevor Sie in den Genuss kommen, ist ein sorgfältiges Abkühlen essentiell für ein optimales Ergebnis. Lassen Sie die Brownie-Form mindestens 30 Minuten in der Form abkühlen. Die Hitze im Inneren muss sich gleichmäßig verteilen, sonst könnten die Brownies beim Herausnehmen brechen oder zerfallen.

Nach den 30 Minuten können Sie vorsichtig einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Bleibt Teig daran kleben, lassen Sie die Form für weitere 10-15 Minuten stehen. Ist der Zahnstocher sauber, sind die Brownies fertig zum Herausnehmen. Vermeiden Sie es, die Brownies zu früh aus der Form zu nehmen, da sie sonst weich und klebrig bleiben und beim Schneiden auseinanderfallen.

Um die Brownies aus der Form zu lösen, können Sie ein scharfes Messer entlang der Ränder ziehen. Eine leicht gefettete Form vereinfacht diesen Vorgang erheblich. Falls die Brownies dennoch kleben, können Sie die Form für ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen. Die Kälte hilft, die Brownies fester zu werden und sich leichter von der Form zu lösen.

Nun kommt der Schritt des Schneidens. Hier gilt: Scharfes Messer ist Pflicht! Ein stumpfes Messer zerdrückt die Brownies und führt zu unschönen, zerfetzten Stücken. Verwenden Sie idealerweise ein großes, scharfes Messer mit glatter Klinge. Für saubere Schnitte sollten Sie das Messer nach jedem Schnitt abwischen – ein feuchtes Tuch eignet sich hierfür hervorragend. Vermeiden Sie ein Hin- und Her-Sägen, da dies die Brownies zerbröselt.

Für gleichmäßige Brownies-Stücke empfehlen wir, zuerst die Oberfläche der Brownie-Masse in gleichmäßige Quadrate oder Rechtecke einzurichten. Nehmen Sie ein Lineal zur Hilfe, um die Linien präzise zu ziehen. Anschließend können Sie entlang der eingezeichneten Linien schneiden. Die Größe der Stücke ist natürlich Ihrem Geschmack überlassen. Empfohlen sind Stücke von ca. 5×5 cm.

Nach dem Schneiden sollten die Brownies bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. In einem luftdichten Behälter bleiben sie bis zu 3 Tagen frisch und saftig. Für eine längere Haltbarkeit können Sie die Brownies auch einfrieren. Dazu die abgekühlten und geschnittenen Brownies in einem Gefrierbeutel platzieren und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr einfach auftauen lassen.

Diese zuckerfreien und mehlfreien veganen Dattel-Brownies sind ein köstlicher und gesunder Genuss, perfekt für alle, die auf ihre Ernährung achten oder einfach nur nach einem leckeren, aber gesunden Dessert suchen. Servieren Sie die Brownies lauwarm oder bei Raumtemperatur für das beste Geschmackserlebnis. Sie passen hervorragend zu einer Kugel veganem Vanilleeis oder einem Klecks Kokosnussjoghurt für zusätzlichen Geschmack und Textur. Ein Hauch von Meersalz auf der Oberseite kann den süßen Geschmack der Datteln wunderbar ergänzen.

Als Beilage eignen sich hervorragend frische Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren, die einen schönen Kontrast zum intensiven Geschmack der Brownies bilden. Sie könnten die Brownies auch mit einer leichten Schokoladenglasur verzieren, die Sie aus geschmolzener dunkler Schokolade und etwas Pflanzenmilch herstellen können. Achten Sie darauf, dass die Glasur zuckerfrei ist, um den gesunden Aspekt des Rezepts beizubehalten. Für eine besonders elegante Präsentation können Sie die Brownies in kleine, quadratische Stücke schneiden und sie auf einem hübschen Teller anrichten.

Zur Aufbewahrung sollten die Brownies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. So bleiben sie bis zu 5 Tage frisch und saftig. Sie können die Brownies auch einfrieren; nehmen Sie sie dann einfach einige Stunden vor dem Verzehr aus dem Gefrierschrank, damit sie auftauen können. Pro Brownie (bei einem 12-Stücke-Rezept) enthält dieser Brownie ca. 200-250 Kalorien, abhängig von den verwendeten Zutaten. Die genaue Nährwertzusammensetzung variiert, aber sie sind im Allgemeinen reich an Ballaststoffen und natürlichen Zuckern aus den Datteln, während sie arm an raffiniertem Zucker und Mehl sind. Bitte beachten Sie, dass dies nur Schätzungen sind, und für genaue Angaben sollten Sie eine Nährwertanalyse-Software verwenden.

Genießen Sie diese köstlichen und gesunden Brownies! Wir hoffen, dass Sie dieses Rezept lieben und es mit Ihren Freunden und Familie teilen!

Das könnte Sie auch interessieren

Desserts

Erdbeer-Sorbet ohne Zucker – Fruchtig und leicht

Tauchen Sie ein in die erfrischende Welt des zuckerfreien Erdbeer-Sorbets – ein Genuss, der nicht nur den Gaumen verwöhnt, sondern
Desserts

Chia-Pudding mit Mandelmilch und Vanille

Chia-Pudding, ein scheinbar modernes Superfood-Dessert, hat tatsächlich eine lange und reichhaltige Geschichte, die weit über die heutigen Gesundheits- und Wellness-Trends